Bei uns in der Familie mag der eine Äpfel lieber, der andere Birnen
und deswegen habe ich gleich zweierlei Küchlein gebacken ;-).
So ist für jeden etwas dabei!
Und für die Deko unserer kleinen Kuchen, sind Mia und ich heute morgen
spazieren gegangen und haben Ahornblätter gesammelt.
Die Blätter haben wir dann, beidseitig, mit dunkler und weißer Kuvertüre eingepinselt
und auf Backpapier trocknen lassen.
Und hier kommt Rezept Nr. 1:
Chai-Apfelküchlein
mit Ahornsirup und Walnüssen
{reicht für 12 Miniküchlein z.B. Gugls oder für eine Kuchenform
mit Durchmesser von ca. 20 cm}
100 ml Milch
2 Beutel Chai
Gewürzteemischung
150 gr. weiche Butter
80 gr. brauner Zucker
30 ml Ahornsirup
3 Eier
250 gr. Mehl
1 TL Backpulver
50 gr. gehackte
Walnüsse
1 EL brauner Rum
(ersatzweise 4 Tropfen Rumaroma)
150 gr. Äpfel
Milch erwärmen und
die Teebeutel 15 min. darin ziehen lassen. Beutel wieder entfernen.
Butter mit Zucker
schaumig schlagen. Ahornsirup untermengen und Eier nach und nach hinzufügen.
Dabei immer weiter rühren.
Mehl mit Backpulver mischen
und mit den Walnüssen unterheben.
Äpfel schälen, vom
Kerngehäuse befreien und grob reiben.
Die Milch, den Rum und die geriebenen Äpfel in den
Teig rühren.
Eine Backform
einfetten und etwas mit Mehl bestäuben.
Teig einfüllen.
Im vorgeheizten
Backofen bei 180 Grad ca. 30 min. backen.
Stäbchentest machen!
Die Küchlein mit Puderzucker bestäuben und/oder mit Zuckerguss
beträufeln.
Und weil es ja jetzt wieder früher dunkel draussen wird, haben
wir gestern alle Teelichter und Kerzenständer bereit gestellt,
u.a. dieses wunderschöne Teelichtglas von HIER.
Und hier ist noch Rezept Nr. 2:
Weiße Schokoladen /
Birnen Küchlein mit Kardamom
{reicht für 12 Miniküchlein z.B. Gugls oder für eine Kuchenform
mit Durchmesser von ca. 20 cm}
100 gr. weiße
Schokolade
150 gr. Butter
90 gr. Zucker
3 Eier
Mark von 1
Vanilleschote
225 gr. Mehl
50 gr. gemahlene
Mandeln
1 TL Backpulver
1/2 TL gemahlener Kardamom
50 ml Milch
1 mittelgroße Birne
ggf. 1 TL Birnengeist
(kann auch weglassen)
Schokolade im heißen
Wasserbad schmelzen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Butter mit Zucker und
Mark der Vanilleschote schaumig schlagen.
Eier zugeben und
weiter rühren.
Mehl mit Mandeln,
Backpulver und Kardamom mischen und unter den Teig heben.
Birnen schälen vom
Kerngehäuse befreien und in kleine Stücke schneiden oder grob raspeln (je nach
Reifegrad der Birnen). Die Birnen mit der Milch, dem Birnengeist und der abgekühlten weißen Schokolade in den Teig
rühren.
Backform einfetten,
leicht mit Mehl bestäuben und die Küchlein im vorgeheizten Backofen bei 180
Grad ca. 30 min. backen. Stäbchentest machen!
Auch die Birnenküchlein nach dem Backen und Abkühlen
mit Puderzucker bestäuben und/oder mit Zuckerguss beträufeln.
Bezugsquellen:
Ahornblatt-Teelichtglas: La-Maison-Shop
großes, längliches Tablett von TineK: Geliebtes Zuhause
Ich wünsche Euch eine wunderschöne, neue
Herbstwoche!
♥♥♥
Alles liebe,
Yvonne
Kommentare:
Beautiful!..
Oh, das hört sich lecker an! Ich LIIIIIIEEEEBE Chai-Tee! Das Rezept muss ich mir unbedingt merken!
Danke dafür und schöne Grüße aus Bayreuth!
Lisa von Liese näht
Wow! what a beautiful autumn photos!
Love the dark background ....
I wish you a successful new week!
Iullia,from Ukraine.
chai-apfelküchlein?! das klingt traumhaft!! und sieht hervorragend aus. bitte einmal alles als mitternachtssnack :D
alles liebe
nora & laura
Tolle Idee - gleich mal in meinem Rezepteordner gelandet!
This is really a good article, I really like
If you want to buy cheapest lol boost
Place open http://www.elo24h.com/
This is really a good article, I really like
If you want to buy cheapest lol boost
Place open http://www.elo24h.com/
Beide Küchlein sehen sehr lecker aus, besonders der Birnenkuchen und die Photos sind wunderschön.
Liebe Yvonne,
was für wunderschöne Fotos du mal wieder gemacht hast.
Nur eine Frage zu den Ahornblättern: Die muss man dann - zusammen mit der Schokolade- wegwerfen, oder? Oder kann man die essen? Weil es wäre mir persönlich zu aufwendig, die mit Schokolade einzustreichen und sie dann nicht essen zu dürfen ;)
Aber es sieht sehr schön aus. Wie immer bei dir.
Liebste Grüße,
Stefanie
Liebe Yvonne,
Deine Bilder sind immer zauberschön und Deine Rezepte liebe ich auch! Sie gelingen immer und sind
ziemlich einfach! Die Kuchlein würde ich allesamt vernaschen! Dein Mäuschen schaue ich mir auch immer wieder gerne an,
es gibt fast nichts schöneres als Kinderfotos! Und mit Herbstblättern - der Klassiker - umwerfend!
Viele liebe Grüße, Olga.
Hallo Yvonne,
Wow, die Bilder sind so toll. Ich liebe den Herbst und die Farben der Blätter. Ganz tolle Fotos, wirklich zauberhaft!
Und deine beiden Rezepte klingen auch sehr gut und werden sicherlich nachgebacken.
LG
Nika von Little Tiger
Das sieht ja alles super lecker aus. Danke für die tollen Rezepte und eine schöne Woche wünsche ich dir und deinen Lieben.
Grüße Annerose
Liebes Fräulein Klein,
das sieht ja alles immer so hübsch aus hier bei dir! Und macht ganz viel Kuchenhunger und Lust auf Herbst...
Liebste Grüße, Sonja
Wieder so toll!!!
Die sehen sehr gut aus, da würde mir gar kein entweder oder einfallen :D
Liebe Yvonne,
Da hast Du Dich wieder selbst übertroffen!!!
So köstlich und schön :-)
Herzliche Grüße,
Sabine
Liebe Yvonne, wieder mal super backideen. werde ich demnächst mal auprobieren :)
Eine Frage habe ich zum 2. Rezept: Kommt die weiße Schokolade in den Teig oder dient sie als Glasur?
LG Sandra
Liebe Sandra,
die Schokolade kommt in den Teig. Ich hab es oben noch ausgebessert, bzw. dazu geschrieben.
♥♥♥
Liebe Yvonne,
Deine Bilder sind eine Augenweide - einfach nur herrlich! Vielen Dank dafür und ganz liebe Grüße von Annett
Wonderfully delicious photos!
http://beautyfollower.blogspot.gr
Kommentar veröffentlichen