Meine Lieblingsfrüchte im Winter sind Blutorangen.
Und damit habe ich die letzten Tage auch so einiges gebacken :-).
Vorallem die Kombination aus dunkler Schokolade und Blutorange passt meiner Meinung nach
einfach perfekt.
Hier kommt mein Backergebnis:
eine leckere Schokoladentorte mit fruchtiger Blutorangenfüllung ...
... und kleine Blutorangenküchlein mit rosa Blutorangenguss.
Und anschließend kommen auch gleich die Rezepte ...
Schokoladentorte mit Blutorangen-Curd-Füllung
Tortenboden:
60 gr. Kakao
140 ml heißes Wasser
270 gr. Butter
170 gr. Zucker
1 Päckchen
Vanillezucker
3 Eier Gr. L
350 gr. Mehl
1 TL Backpulver
140 ml Buttermilch
2 TL Abrieb von
Bio-Blutorange
Füllung:
150 gr. Sahne
1 Päckchen
Bourbon-Vanillezucker
150 gr.
Doppelrahmfrischkäse
5 EL Blutorangencurd (Rezept s. unten)
•••
Backofen auf 180 Grad
Unter-/Oberhitze vorheizen. Kakao und frisch abgekochtes (heißes) Wasser in
eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren.
Butter mit Zucker und Vanillezucker 4
Minuten cremig rühren. Eier nach und nach zugeben und solange rühren, bis alles
gut vermengt ist.
Buttermilch zum Kakao rühren und
alles zusammen, wieder nach und nach unter den Teig rühren.
Mehl mit Backpulver mischen und
gemeinsam mit dem Abrieb der Orange unter den Teig mischen.
•
2 runde Tortenformen (15-20 cm
Durchmesser) mit Backpapier auslegen bzw. einbuttern und mit Mehl ausstäuben
und in jede Form jeweils die Hälfte des Teiges füllen.
(Alternativ kann man auch mit nur
einer Backform den Tortenboden auf zweimal backen.)
Teig glatt streichen und 30 – 35 min.
backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Teig durch ist. Wenn er durch
ist, aus dem Ofen nehmen und ca. 10 min. in der Form abkühlen lassen. Danach
aus der Form lösen und in Frischhaltefolie einwickeln. Tortenböden ganz
abkühlen lassen.
Danach jeden Boden einmal waagrecht
auseinander schneiden.
•
Für die Creme die Sahne mit dem
Vanillezucker steif schlagen.
Frischkäse mit Blutorangencurd glatt rühren.
Sahne unterheben.
Die Creme auf einem Tortenboden
verteilen, mit einem anderen Boden belegen und so weiter fortfahren, bis alle
Böden mit der Creme bestrichen sind, bis auf die Oberseite des letzten Bodens.
Die Torte für mind. 3 Stunden kühl stellen.
Schokoladenfrosting:
150 gr.
Zartbitterschokolade 70 %
200 gr. Butter
(zimmerwarm)
100 gr. Puderzucker
60 gr. Kakaopulver
80 gr. Sahne
•••
Schokolade im heißen Wasserbad
schmelzen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Butter mit Puderzucker glatt rühren.
Schokolade und Kakao hinzufügen und weiter glatt rühren. Sahne hinzufügen und
alles gut verrühren.
Eine dünne Schicht Frosting auf und
um die Torte verteilen. Torte kurz kühl stellen. Nochmals eine Schicht darauf
verteilen und bis zum Servieren kühlen.
Mit kandierten Blutorangen und Schokoladenröllchen belegen.
Kandierte Blutorangen
300 ml Wasser
100 ml frisch gepresster Blutorangensaft
180 gr. Zucker
2 – 3 Bio-Blutorangen
•••
Wasser, Orangensaft und die Hälfte
(!) des Zuckers in einen breiten Topf geben und aufkochen lassen. Orangen in 5
mm breite Scheiben schneiden. Orangenscheiben in den Topf geben und alles ohne
Deckel bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen, bis die Schale der
Orangen weich ist. Restlichen Zucker hinzufügen und danach noch mal 10 Minuten
weiter köcheln, bis die Flüssigkeit zu Sirup eingekocht ist. Orangenscheiben
auf ein Abtropfgitter legen und Sirup in ein Fläschchen abfüllen.
Das Sirup hält sich mind. 2 Wochen im Kühlschrank. Damit kann man
Getränke, Desserts, Joghurt, Müsli usw. verfeinern.
Blutorangen-Curd
150 ml
Blutorangensaft (aus ca. 2-3 Orangen)
1 EL Zitronensaft
100 gr. Zucker
1 EL Speisestärke
75 gr. Butter
1 Ei (Gr. L)
1 Eigelb (Gr. L)
Orangen auspressen und Zitronensaft
hinzufügen. Gemeinsam mit Saft und Zucker in einen Topf geben. Auf dem Herd
erhitzen und Speisestärke einrühren. Alles erhitzen und esslöffelweise die
Butter hinzufügen und immer weiter rühren. Sobald die gesamte Butter
geschmolzen ist, den Topf von der Herdplatte ziehen und ca. 1 Minute ruhen lassen. Ei und Eigelb in einer
Schüssel verquirlen und Eier nach und nach zugeben und einrühren. Den Topf
wieder zurück auf die Herdplatte ziehen und bei zunächst geringer Hitze die
Creme eindicken lassen. Die Hitze kann man dann ein bisschen erhöhen, aber nicht
auf höchster Stufe!
Wenn die Creme dickflüssig ist, ist
der Orangencurd fertig. In Einmachgläser füllen und nach dem Abkühlen im
Kühlschrank aufbewahren.
Er hält sich mind. 2 Wochen.
Schokoladiger
Blutorangenkuchen mit Guss
{für 6 kleine Küchlein oder 1 Guglhupfform}
40 gr. Kakapulver
90 ml heißes Wasser
150 gr. Butter
90 gr. Zucker
1 Päckchen
Vanillezucker
3 Eier Gr. L
180 gr. Mehl
120 gr. gemahlene
Mandeln
1 TL Backpulver
125 ml frisch
gepresster Blutorangensaft (2-3 Orangen, je nach Größe)
Zesten von 1
Bio-Blutorange
Guss:
150 gr. Puderzucker
(gesiebt)
4-5 EL frisch
gepresster Blutorangensaft
•••
Backofen auf 180 Grad
Unter-/Oberhitze vorheizen. Kakao und frisch abgekochtes (heißes) Wasser in
eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren.
Butter mit Zucker und
Vanillezucker cremig rühren. Eier nach und nach hinzufügen und weiter rühren.
Flüssigen Kakao einrühren.
Mehl mit Mandeln und
Backpulver mischen und gemeinsam mit dem Orangensaft und den Zesten
unterrühren.
•
Backform ausbuttern
und dünn mit Mehl bestäuben. Teig gleichmäßig einfüllen und glatt streichen.
30-35 Minuten backen.
Stäbchentest machen.
•
Hinweis: Bei einer
größeren Backform (Guglhupfform) erhöht sich die Backform auf ca. 45-50 Minuten.
•
Kuchen/Küchlein
abkühlen lassen und aus den angegebenen Zutaten einen glatten Guss anrühren.
Auf den Kuchen verteilen. Evtl. mit Schokoröllchen bestreuen.
Wir haben uns zu den kleinen Küchlein noch eine Kugel selbstgemachtes Eis
schmecken lassen:
Blutorangen-Mascarpone-Eis
200 gr. Sahne
250 gr. Mascarpone
100 gr. Zucker
Mark von 1 Vanilleschote
125 ml frisch
gepresster Blutorangensaft
•••
Für die Zubereitung
in der Eismaschine:
Sahne, Mascarpone und
Zucker mit dem Mark der Vanilleschote kräftig verrühren,
solange bis
keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
Blutorangensaft
unterrühren.
Alles in die
Eismaschine füllen.
Fertig!
•
Zubereitung ohne
Eismaschine:
Sahne mit dem
Handrührgerät steif schlagen.
In einer anderen
Schüssel den Mascarpone mit dem Mark der Vanilleschote und dem Zucker
glatt rühren.
Blutorangensaft
unterrühren und Sahne unterheben.
In eine Gefrierform
füllen und in den Gefrierschrank stellen.
Immer wieder
durchrühren, so dass das Eis schön cremig bleibt.
Gefrierzeit ca. 4
Stunden!
Das waren dann mal jede Menge Rezpete zum Jahresanfang ;-)!!!
Bezugsquellen:
Keramikteller, -Schälchen, ovale Teller und Kännchen:
Broste Copenhagen - z.B. über Shabby Style
schwarze Waage von Nicolas Vahé: Geliebtes Zuhause
quilted Mason-Gläser: Blueboxtree
•••
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag,
alles liebe,
Yvonne
Kommentare:
das sieht verführerisch lecker aus!
liebe sonntagsgruesse!
Scrumptiousness all over! :-)
Thank you for the recipes and Happy New Year, may it be filled with love and happiness,
Merisi
Traumhaft schöne Bilder und vor allem tolle Idee mit dem Blutorangen-Curd!
I looooooooooooooove you, Yvonne - my Fräulein Wunderbar!!!!
Beautiful photography and so delicious! ;)
Liebe Yvonne,
Was für ein Augenschmaus :-)
Feine Rezepte und tollle Leckereien.
Herzliche Grüße,
Sabine
Hoch wie gemein, da gehen sie hin, meine guten Vorsätze... her mit dem Kuchen! Am Wochenende wird gebacken!
Danke für das tolle Rezept! Ich liebe Blutorangen!
Ganz liebe Grüße
Franzy
Tolle Rezepte und wie immer so schöne Bilder. Ich sabbere hier vor dem Computer. :-)
Alles Liebe und einen tollen Wochenstart,
Corinne
Hmmm Du machst mich echt schwach mit deinen traumhaften Rezepten <3
Gruß scrapkat
Sieht wunderbar köstlich und sehr kunstvoll aus. Perfekte Inszenierung von Geschmack 💝
Werd ich ausprobieren. Gruß kay
Eine absolute Augenweide, fast zu schade, um sie zu essen, aber das gute Stück ist sicher schon komplett verputzt.
*wink*
Betty
Ein Genuss, dieser Post, für alle Blutorangenfans! Diese Ideen werde ich gerne ausprobieren...
Ganz und gar fantastisch: deine Rezepte, ebenso wie die Fotos (die fast wie alte Miester daherkommen). Hab jetzt schon mal mit den Augen geschmaust! Herzliche Grüße Petra
Sieht sehr lecker aus! :)
Kommentar veröffentlichen